Kolpingsfamilie Ramsen Kolpingsfamilie Ramsen
  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • Vereinsbereiche
    • Jugendgruppe
    • Familienkreis
    • Zeltlager
    • Kolpingskapelle
    • Vorstandschaft
  • Über uns
    • Kolpingsfamilie Ramsen
    • Geschichte Pfarrheim
    • Relevante Vereinsdaten
    • Adolf Kolping
    • Diözesanverband Speyer
    • Kolping Bezirksverband
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
  • Rückblick
    • Jahresprogramm
    • Jugend
    • Prunksitzung
    • Familienkreis
    • Presse
    • Ehrungen
    • Städtereisen
    • Reisen
    • Trachtengruppe
  • Theater
  • Mitglied werden
  • Gästebuch
Wolfgang Rörig logo
Jahresprogramm
Zuletzt aktualisiert: 04. Februar 2024
Zugriffe: 136

Männerkochkurs 2022

In diesem Jahr nahmen wieder 10 Männer an einem Männerkochkurs teil, der von Marc Roos geleitet wurde.

1. Abend

Kochkurs 22 01

Heiko bei der Vorbereitung für den Herbstlichen Blattsalat an Fruchtdressing mit getrockneten Früchten & Nüssen

Kochkurs 22 02

Chefkoch Marc richtet das Roastbeef auf Pilz - Risotto und Parmesan Chip

Kochkurs 22 03

Andreas hilft Marc mit dem Pilz - Risotto.

2. Abend

Kochkurs 22 04

Saumagencarpaccio an Linsenvinagrette       

Kochkurs 22 05

Französische Zwiebelsuppe

Kochkurs 22 07

Geschnetzeltes von der Pute mit Schupfnudeln & Mandel-Brokkoli  

Kochkurs 22 08

Mohn-Crepes mit Quark & Erdbeeren

Kochkurs 22 09

Andreas brät das Geschnetzelte und Heiko führt schon den ersten Spülgang durch

Kochkurs 22 10

Hier wird der Teig für die Schupfnudeln geknetet                                 

Kochkurs 22 11

Jede Schupfnudel ein Unikat

Kochkurs 22 13

Die Französische Zwiebelsuppe musste wegen Platzmangel in der Küche, in der Teeküche gekocht werden.

Kochkurs 22 12

Der Zweite von vier Gängen und nur frohe Gesichter

Kochkurs 22 14

Festlich gedeckte Tafel am Abschlussabend

Kochkurs 22 15

Sektempfang für die Frauen.

Kochkurs 22 16

Das Menü am Abschlussabend.

 

Wolfgang Rörig logo
Jahresprogramm
Zuletzt aktualisiert: 04. Februar 2024
Zugriffe: 118

Oktoberfestplakat

Das zweite Oktoberfest als Ersatz für das Klostermauerfest im Juli.

Oktoberfest 2022 1

Die Kolpingskapelle unterhält mit zünftiger Musik.

Oktoberfest 2022 2

Sogar die eingebauten Heizstrahler wurden an diesem Abend nicht gebraucht.

Oktoberfest 2022 3

Um 18:00 Uhr war der Zuspruch schon recht gut.

Wolfgang Rörig logo
Jahresprogramm
Zuletzt aktualisiert: 04. Februar 2024
Zugriffe: 129

Traditionelle Herbstwanderung im Oktober

Am Samstag, 29. Oktober 2022 trafen sich 15 Personen am Bahnhof Ramsen und fuhren mit dem Zug nach Neustadt/ Wstr. und wanderten von dort über die "Hohe Loog" zum Pfälzerwaldhaus auf der Kalmit. Nach einer Mittagsrast führte die Wanderung nach Maikammer/ Kirrweiler zum Bahnhof. Von dort wurde die Heimreise wieder angetreten.

Die gesamte Wanderstrecke betrug ca. 14 km, mit 600 Höhenmetern.

Herbstwanderung 2

Die Wandergruppe auf dem Weg zur Hohen Loog.

Kalimt Haus

 Das Kalmit Haus

Herbstwanderung 3

Abstieg Richtung Maikammer/ Kirrweiler

Herbstwanderung 4

Straßenunterquerung

 

 

Wolfgang Rörig logo
Jahresprogramm
Zuletzt aktualisiert: 04. Februar 2024
Zugriffe: 117

25 Jahre Kreuzwallfahrt des Kolping- Diözesanverbandes Speyer

Mit einem Festgottesdienst in der Seminarkirche St. German feierten die Kolpingsfamilien der Diözese Speyer das 25-jährige Jubiläum der Kreuzwallfahrt in Speyer. In einem feierlichen Einzug zogen Bischof Dr. Wiesemann mit den Konzelebranten Ehrenpräses DK i.R. Gerhard Fischer, Diözesanpräses Michael Baldauf und Diakon Andreas Stellmann in die gut besuchte Seminarkirche ein. Angeführt wurde die Prozession von den Bannerträger.innen der einzelnen Kolpingsfamilien, begleitet von den Träger.innen der Puzzleteile, die zusammengesetzt zu einem Kreuz im Mittelpunkt des JubiläumsGottesdienstes standen.

Da die Puzzleteile alle die gleichen Maße und Form hatten, konnten sie im Laufe des Gottesdienstes zu einem großen Kreuz zusammengesetzt werden. Die einzelnen Teile ergeben ein Ganzes und stehen für die einzelnen Kolpingsfamilien und Personen. Bewusst wurde darauf verzichtet, die Ränder des Kreuzes zu glätten. Es sollte ein offenes Kreuz sein, offen für neue Ideen und neue Schwerpunkte in der Arbeit des Verbandes, vor allem aber offen für neue Interessierte für das weltweite Wirken des Katholischen Sozialverbandes.

Kreuzwallfahrt 6 klein

Die Puzzleteile von den Kolpingsfamilien angefertigt, wurde zu einem Kreuz zusammengesteckt.

Puzzelteil

Das Puzzleteil der Kolpingsfamilie Ramsen.

Wolfgang Rörig logo
Jahresprogramm
Zuletzt aktualisiert: 04. Februar 2024
Zugriffe: 123

"Das Stationäre Hospiz - Ein Ort der Würde, Wärme und Geborgenheit

 

Leider musste dieser Vortrag abgesagt werden, da in der Einrichtung ein Coronafall beim Personal aufgetreten war und die Leiterin Frau Edinger einspringen musste.

Als Ersatz berichtete der 24 jährige Marc Becker über seine Ausbildung 2019 und den Alltag seither als ehrenamtlichen Paliativbegleiter. Er informierte gekonnt über das Sterben und die Trauer bei Verlust. Die 21 Zuhörer hatten einige Fragen an den jungen Mann.

Weitere Beiträge …

  1. Familienzeltlager 2022
  2. Waldfest 2022 (Christi Himmelfahrt)
  3. Familienwanderung Mai 2022
  4. Adventsfeier 2021
Seite 13 von 21
  • Start
  • Zurück
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Weiter
  • Ende