Kolpingsfamilie Ramsen Kolpingsfamilie Ramsen
  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • Rückblick
    • Jahresprogramm
    • Jugend
    • Prunksitzung
    • Reisen
    • Familienkreis
    • Presse
    • Ehrungen
  • Über uns
    • Kolpingsfamilie Ramsen
    • Geschichte Pfarrheim
    • Relevante Vereinsdaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Vereinsbereiche
    • Jugendgruppe
    • Familienkreis
    • Zeltlager
    • Städtereisen
    • Reiseberichte
    • Kolpingskapelle
    • Trachtengruppe
    • Vorstandschaft
  • Kolping
    • Adolf Kolping
    • Aktion für das Leben
    • Diözesanverband Speyer
    • Kolping Bezirksverband
  • Theater
  • Gästebuch
Wolfgang Rörig logo
Jahresprogramm
Zuletzt aktualisiert: 25. Oktober 2020

Kolpinggedenktag

Am Sonntag, 05. Mai 2019 feierten wir in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Ramsen einen Gedenkgottesdienst für unseren Stifter Adolph Kolping. Musikalisch wurde die hlg. Messe durch die Kolpingskapelle gestaltet.

Anschließend fand im Pfarrheim die traditionelle Kaffeetafel mit Neuaufnahmen statt.

Gedenktag 2019 2

Von li. nach re: Leitungsteam; Sebastian Sattler, Heiko Schmitt-Sattler, Bettina Schach; die neu Aufgenommenen Francesco Santamaria, Felix Behnke, Ute Lange

 Gedenktag 2019 1

Eine gut besuchte hlg. Messe mit anschließender Kaffeetafel

Wolfgang Rörig logo
Jahresprogramm
Zuletzt aktualisiert: 25. Oktober 2020

Geopfad "Der Dachsberg"

Eine Exkursion mit Wolfgang Müller am Sonntag, 07. April 2019

Wer einmal Erdgeschichte unserer Pfalz pur erleben will, sollte sich diesen Erkundungsgang im Geopark Dachsberg als interessanten Ausflug in den Freizeitkalender schreiben. Es ist schon ein merkwürdiges Gefühl sich der Lage seines Standortes bewusst zu werden, wenn man auf der Talsohle des früheren Kalksteinbruchs in der Nähe des Donnersberges zwischen Göllheim und Elbisheimerhof steht und die geologischen Schichten unserer Erdgeschichte vor Augen hat...
Entstanden doch diese wundersamen Kalkschichten in einer uns eher unvorstellbaren Zeit (vor circa 22 Millionen Jahren) und bieten uns heute einen wertvollen Einblick in die Lebensgeschichte dieser Zeit.
Sind auf der einen Seite die versteinerten Überbleibsel eine Offenbarung aus dieser Zeit, so wurde aus dem früheren Steinbruch heute ein wahrliches Kleinod in Form eines Biotops!

An unserer Erdzeitgeschichte Interessierte haben sich das nicht entgehen lassen und sind in diesem Kalksteinbruch gewandert um den Ausführungen von Wolfgang Müller zu lauschen und die Ablagerungen zu bestaunen!

Geopfad1

Begrüßung und erste Besichtigung von Gesteinsfunden, von Wolfgang Müller gezeigt.

Geopfad2

Ein Biotop mit heimischen Pflanzen und Tieren.

Geopfad4

Sehr gut erklärende Tafeln auf dem gesamten Rundweg

Geopfad3

Kilian hat eine wunderschöne Steinplatte gefunden

Wolfgang Rörig logo
Jahresprogramm
Zuletzt aktualisiert: 25. Oktober 2020

Mitgliederversammlung 2019

Neben Berichten der einzelnen Abteilungen fanden wegen des Todes unseres Kassenwarts Wolfgang Aufschneider, zwei Ergänzungswahlen statt. Zur Kassenwartin wurde Manuela Weihrauch und zur Kassenprüferin Anita Rieder gewählt.

Wolfgang Rörig logo
Jahresprogramm
Zuletzt aktualisiert: 25. Oktober 2020

Der Jakobsweg

 Am Donnerstag, 28. März 2019 berichtete Karin Becker im Pfarrheim von ihrer Wanderung unter dem Titel,

"Mein Jakobsweg im Norden Spaniens".

Dazu hat sie eigene interessante Bilder auf der Großleinwand gezeigt und ihre Erinnerungen dem zahlreichen Publikum geschildert.

 IMG 20190330 WA0006

Der Plan des Jakobsweges       

IMG 20190330 WA0005

Karin, hier mit sonniger Ausstrahlung

IMG 20190330 WA0003

Das Ziel ist sichtbar, die Kathedrale in Santiago de Compostela

Seite 11 von 11
  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende