25 Jahre Kreuzwallfahrt des Kolping- Diözesanverbandes Speyer
Mit einem Festgottesdienst in der Seminarkirche St. German feierten die Kolpingsfamilien der Diözese Speyer das 25-jährige Jubiläum der Kreuzwallfahrt in Speyer. In einem feierlichen Einzug zogen Bischof Dr. Wiesemann mit den Konzelebranten Ehrenpräses DK i.R. Gerhard Fischer, Diözesanpräses Michael Baldauf und Diakon Andreas Stellmann in die gut besuchte Seminarkirche ein. Angeführt wurde die Prozession von den Bannerträger.innen der einzelnen Kolpingsfamilien, begleitet von den Träger.innen der Puzzleteile, die zusammengesetzt zu einem Kreuz im Mittelpunkt des JubiläumsGottesdienstes standen.
Da die Puzzleteile alle die gleichen Maße und Form hatten, konnten sie im Laufe des Gottesdienstes zu einem großen Kreuz zusammengesetzt werden. Die einzelnen Teile ergeben ein Ganzes und stehen für die einzelnen Kolpingsfamilien und Personen. Bewusst wurde darauf verzichtet, die Ränder des Kreuzes zu glätten. Es sollte ein offenes Kreuz sein, offen für neue Ideen und neue Schwerpunkte in der Arbeit des Verbandes, vor allem aber offen für neue Interessierte für das weltweite Wirken des Katholischen Sozialverbandes.
Die Puzzleteile von den Kolpingsfamilien angefertigt, wurde zu einem Kreuz zusammengesteckt.
Das Puzzleteil der Kolpingsfamilie Ramsen.
"Das Stationäre Hospiz - Ein Ort der Würde, Wärme und Geborgenheit
Leider musste dieser Vortrag abgesagt werden, da in der Einrichtung ein Coronafall beim Personal aufgetreten war und die Leiterin Frau Edinger einspringen musste.
Als Ersatz berichtete der 24 jährige Marc Becker über seine Ausbildung 2019 und den Alltag seither als ehrenamtlichen Paliativbegleiter. Er informierte gekonnt über das Sterben und die Trauer bei Verlust. Die 21 Zuhörer hatten einige Fragen an den jungen Mann.
Familienzeltlager 2022
Da der Zeltplatz in Frauenberg doppelt vergeben wurde, konnten wir kurzfristig nach Hauenstein in der Südwestpfalz umbuchen. Vielen Dank an die Verantwortlichen.
Aufenthaltszelt und Küchenzelte
Auch in Hauenstein ist das Gras nicht mehr grün
Die Kinder zeigten den neuesten Modetrend
Mitglieder - Ehrungen für 2020/ 2021 und 2022
Da in den letzten beiden Jahren wegen Corona keine Begegnung im Pfarrheim möglich war, wurden die Ehrungen verdienter Mitglieder am Sonntag, 12. Juni 2022 im Festzelt auf der Kolpingwiese nachgeholt.
In dem schön geschmückten Zelt wurden neben Ehrungen für 25; 40; 50; 60 und 65 jährige Mitgliedschaft auch Neumitglieder in die Kolpingsfamilie Ramsen aufgenommen.
Anschließend konnte man bei Kaffee und Kuchen den Tag gemütlich ausklingen lassen.
Sebastian Sattler führte gekonnt durch das Programm im gut gefüllten Festzelt.
Die Kolpingskapelle eröffnete den Nachmittag.
Sebastian stellte die Neumitglieder vor.
Die Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft durch das Leitungsteam, Bettina Schach, Heiko Schmitt-Sattler & Sebastian Sattler.
Die Ehrungen für 40 Jahre Mitgliedschaft durch das Leitungsteam, Bettina Schach, Heiko Schmitt-Sattler & Sebastian Sattler.
Die Ehrungen für 50 Jahre Mitgliedschaft durch das Leitungsteam, Bettina Schach, Heiko Schmitt-Sattler & Sebastian Sattler.
Die Ehrungen für 60 Jahre Mitgliedschaft durch das Leitungsteam, Bettina Schach, Heiko Schmitt-Sattler & Sebastian Sattler.
Die Ehrungen für 65 Jahre Mitgliedschaft durch das Leitungsteam, Bettina Schach, Heiko Schmitt-Sattler & Sebastian Sattler.
Waldfest am „Vadderdag“ (Christi Himmelfahrt)
der Kolpingsfamilie Ramsen auf dem Klosterberg.
Die Kolpingsfamilie Ramsen veranstaltete ihr 39. traditionelles „Waldfest am Vadderdag“ und zum 14. mal auf dem Klosterberg. Nach zwei Coronajahren an denen leider keine Feste angeboten wurden, war wieder Leben auf der Kolpingwiese.